Liebe Eltern, Großeltern,
Ehemalige und Freunde der
„Villa Kunterbunt“!
Wir möchten gerne für unsere Kindergartenkinder im Spielhof
eine Sommerterrasse aus
Paletten bauen.
Wer kann uns eine, zwei oder mehr Paletten spenden?
Bitte melden Sie sich bei uns!
DANKE!
Werden Sie Teil unseres Teams!
Der St. Johannesverein Großwelzheim e.V.
sucht für seinen
anerkannten kath. Kindergarten „Villa Kunterbunt“
Erzieher und/oder pädagogische Ergänzungskräfte sowie Assistenzkräfte
und SEJ oder FOS Praktikanten (m/w/d)
25 - 39 Std./Woche unbefristet
Arbeitsgrundlage Schutzkonzept, Kiga Konzept
Bezahlung, Sonderzahlungen, Regenerationstage usw. nach AVR-Caritas,
Betriebliche Altersvorsorge
Wir freuen uns auf Sie und über Ihre Bewerbung!
St. Johannesverein Großwelzheim e.V.
Berliner Straße 12, 63791 Karlstein a. Main
Per Mail: kiga@villa-kunterbunt-karlstein.de
Bei Rückfragen: Tel. 06188-6828
Liebe Familien,
der Vorstand und das ganze Team der Villa Kunterbunt wünscht Ihnen und Ihrer Familie ein gutes, neues Jahr 2023.
To Do Liste fürs neue Jahr:
– Leben! Lieben! Lachen!
– Träume realisieren
– Glücklich werde
Am 14.12.2022 fand um 18 Uhr unsere kleine Feier zur Adventsfenstereröffnung statt. 16 Dez
Das Kindergartenteam empfing die Gäste mit heißem Kinderpunsch und Glühwein und der Elternbeirat verkaufte leckere Plätzchen, welche von unseren Villa-Eltern für diesen Tag gebacken wurden. Nach einer kleinen Eröffnungsrede von unserer stellvertretenden Leitung Corina Ortner-Heinrich, wurden die Villa-Kinder um Unterstützung gebeten. Zusammen mit dem Team der Villa Kunterbunt wurden "Lasst uns Sternenfänger sei" und "der Weihnachtsstern der weiß den Weg" gesungen.
Christoph Albert aus dem Pfarrfest-Team übergab einen Spendenscheck in Höhe von 1.400 € aus den Einnahmen des letzten Pfarrfestes an die Villa Kunterbunt. Dieser wurde von unserer 1.Vorsitzenden des Trägervereines St. Johannesvereins Großwelzheim e.V. Simone Prell-Kaatz entgegengenommen. Vielen Dank an dieser Stelle an Christoph Albert und das Pfarrfest-Team. Im Anschluss wurde noch das überall bekannte Lied "Schneeflöckchen, Weißröckchen" von den Kindern und den Zuschauern gesungen, bevor Christoph Ortner-Heinrich dann offiziell das Adventsfenster eröffnete und den Plätzchenverkauf durch den Elternbeirat freigab.
Vielen Dank an alle, die uns bei diesem wirklich schönen, weihnachtlichen Abend unterstützt haben. Nur mit vielen helfenden Händen ist so ein Abend, in dieser schwierigen, krankheitsdurchwachsenen Zeit, möglich.
Wir wünschen Ihnen weiterhin eine besinnliche Adventszeit. Bleiben Sie gesund.
Team und Träger der Villa Kunterbunt
12 Dez
Seit kurzem ist die Villa Kunterbunt im Besitz eines Schaukastens. Dieser steht links vom Eingangstor.
Hier werden ab nun wichtige Informationen ausgehängt, ebenso werden hier Bilder und Basteleien unserer Kinder ausgestellt.
Vielen Dank an unseren Elternbeirat, welcher die Idee hierzu hatte und sich um die Besorgung gekümmert hat.
Vielen Dank auch an das Team vom Bauhof, die uns den Schaukasten aufgestellt haben.
Am 11.11.2022 wurde in unserer Villa Kunterbunt St. Martin gefeiert. 15 Nov
In romantischem Ambiente (Kerzenschein und Lichterketten) trafen sich die Villa-Kinder gegen 16 Uhr in ihren jeweiligen Gruppen um leckere Martinsbrötchen von unserem Bäcker Schatz zu essen und über den St. Martin zu sprechen. Dann wurde sich dick eingepackt.
Die Krippenkinder gingen in unseren Hof, wo auch schon der St. Martin auf seinem weißen Pferd auf sie wartete. Ein St. Martin Lied wurde gesungen, die kleinen Laternen erhellten den Hof und das tolle Pferd wurde bestaunt.
Auch die Kindergartenkinder sammelten sich nach und nach und liefen gruppenweise, mit ihren selbstgebastelten Laternen, zur alten Feuerwehr.
Auch hier war unser St. Martin schon vor Ort und bekam als Dank zwei Lieder gesungen. "St. Martin, St. Martin" und "Komm wir wollen Laterne laufen" wurde ja die ganze Woche und beim täglichen Basteln der Laternen geübt.
Danach liefen die Kinder noch eine keine Runde mit ihren Laternen um sich dann wieder im Kindergarten zur Abholung zu treffen.
Vielen Dank für diesen schönen Abend und danke an alle, die mit uns gelaufen sind.
Einen ganz besonderen Dank auch an Frau Burtchen, die wie auch im letzten Jahr schon unseren St. Martin gespielt hat.
Hier ein paar St. Martins Eindrücke.
Vielen Dank für Ihre Unterstützung bei unserem Umzug zur 1250 Jahrfeier.
Hier ein paar Fotos von uns. Weitere Fotos und Videos von dem Umzug und den Festtagen finden Sie auf:
Die schrecklichen Nachrichten vom Krieg in der Ukraine machen Kinder und Eltern sprach- und hilflos.
Vielleicht tut es uns gut, miteinander um den Frieden zu beten. Die Ehe- und Familienseelsorge im Bistum Würzburg bietet Ihnen mit dieser Handreichung eine Vorlage, wie Sie in der Familie miteinander um den Frieden beten können. Mai 2022
Liebe Eltern,
die frühkindliche Sprach- und Leseförderung ist ein wichtiger Baustein bei der Erziehung Ihres Kindes.
Das bundesweite Programm „Lesestart 1-2-3“ und wir, die Bibliotheken am Ort, möchten Sie dabei unterstützen.
So darf sich Ihr Kind zu seinem 3. Geburtstag über eine „Lesestart-Tasche“ mit Bilderbuch freuen.
Kommen Sie dazu einfach mit Ihrem Kind in die Bibliothek und holen sich das Geschenk bei uns ab. Die Lesestart-Tasche erhalten Sie auch, wenn Sie kein Kunde in der Bibliothek sind.
Darüber hinaus finden Sie sowohl in der Gemeindebibliothek als auch in der katholischen Pfarrbücherei ein reichhaltiges Angebot an Büchern und weiteren Medien zum kostenlosen Ausleihen und Entdecken.
Bücher erweitern den Horizont, laden zum Betrachten, Staunen und Lachen ein und können Ihrem Kind helfen, die Welt besser zu verstehen.
Mit dem Vorlesen von Büchern schenken Sie ihrem Kind Nähe und Geborgenheit, fördern seine Sprachentwicklung und erweitern seinen Wortschatz.
Auch die Konzentrationsfähigkeit und spätere Lesefertigkeit werden durch den Umgang mit Büchern positiv beeinflusst.
Gute Gründe also, gleich mit dem Vorlesen zu beginnen - wenn Sie dies nicht ohnehin schon tun.
Wir freuen uns auf Ihren Besuch.
Mit herzlichen Grüßen aus den Bibliotheken
Sie finden die Gemeindebibliothek gegenüber dem Rathaus und
die Katholische Öffentliche Bücherei neben der Pfarrkirche Dettingen
Weitere Informationen zu der Aktion „Lesestart 1-2-3“ sowie Bastelideen und Buchtipps finden Sie unter www.lesestart.de
Gemeindebibliothek Karlstein
Am Oberborn 1 * 63791 Karlstein a. Main
Tel. 06188/78435
Liebe Familien und Eltern,
der Krieg in der Ukraine beschäftigt nicht nur die Erwachsenen, auch die Kinder bekommen mit, was dort passiert. Deshalb können sie viele Fragen haben, oder mit Angst, Sorgen und Unsicherheit reagieren. Um Eltern und Familien bei dieser schwierigen Erziehungsaufgabe zu unterstützen, haben wir auf BAER, dem Bayerischen Erziehungsratgeber, Informationen und Links zu diesem Thema gebündelt und zusammengefasst. Diese kurzen Artikel und die vertiefenden Informationen in bestehenden Fachartikeln und auf Fachportalen können Orientierung zum altersgerechten Umgang mit der Situation geben.
Folgende Informationen finden Sie auf www.baer.bayern.de
Mit Kindern über den Krieg in der Ukraine sprechen
Hier finden Sie eine Auflistung kindgerecht aufbereiteter Nachrichten
zum Thema Krieg und Frieden.
https://www.baer.bayern.de/aktuelles/neue/51560/
Mit Kindern über angstmachende Bilder sprechen
Lesen Sie im Medienbrief 1, wie man mit Kindern über brutale und
angstmachende Bilder spricht.
https://www.baer.bayern.de/entwicklung-von-0-bis-18/medienbriefe/medienbrief_1/13/
Wenn Nachrichten Angst machen
Wie spricht man mit Kindern über schlimme Nachrichten? Worauf sollten Sie
achten?
https://www.baer.bayern.de/erziehung-medien/tipps/schlimme-nachrichten/
Fake News erkennen
Welche Arten von Falschmeldungen gibt es? Wie schult man Jugendliche im Erkennen von Fake
News?
https://www.baer.bayern.de/erziehung-medien/surfen/fakenews/
Verschwörungen in Sozialen Medien
Wer glaubt an Verschwörungen und warum? Wie kann man Jugendliche über Verschwörungen
aufklären?
https://www.baer.bayern.de/erziehung-medien/surfen/verschwoerungen/