Am 01. September 2020 konnte Tanja Kraus ein kleines Dienstjubiläum feiern.
Vor 5 Jahren trat sie ihren Dienst in der Villa Kunterbunt an und ist auch seitdem Leiterin unserer Einrichtung. Dies war Anlass und Grund ihr an diesem Tag zu gratulieren und die Glückwünsche des Trägervereins zu übermitteln.
Am 01. Sept. 2015 hat Tanja Kraus dieses Amt von der dienstältesten Mitarbeiterin in der Villa, Doris Roth, übernommen. Mit viel Geschick und Umsicht füllt sie dieses anspruchsvolle Amt einer Leiterin unseres Kindergartens aus und hat sich dabei großer Wertschätzung bei Vorstandschaft und Villa-Team erworben.
Matthias Gast überbrachte in Vertretung der Vorstandschaft die Glückwünsche des Trägervereins und wünschte der Leiterin für die Zukunft weiterhin viel Erfolg für ihre Tätigkeit in der Villa Kunterbunt.
Danke, Maria!
Abschiedsfeier von Maria Reichmann
Am 30.06.2020 wurde um 10.00 Uhr unsere liebe Maria Reichmann in ihren wohlverdienten Ruhestand verabschiedet.
In kleiner Runde und unter den momentan gültigen Regeln, aufgrund der Corona-Pandemie, haben wir für Maria die vorbereiteten Liedtexte gesprochen und sie mit verschiedenen Geschenken überrascht. So hörte man im Kindergartenhof das Gedicht: Die Zeit ist nun zu Ende, es winken unsre Hände und alle Leute Groß und Klein, die stimmen jetzt mit ein. Auf Wiedersehen, auf Wiedersehen, die Zeit mit Dir war wunderschön! Maria, du bleibst jetzt daheim, sollst deshalb doch nicht traurig sein, bestimmt ist es daheim auch schön, wir sagen jetzt auf Wiedersehen.
„Ihre“ Pünktchen-Gruppe überreichte ein selbstgestaltetes Bild und selbstgebastelte Blumen zum Abschied. Träger und Team verabschiedeten sich gemeinsam mit Blumen und einem Gutschein für ein besonderes Erlebnis, verbunden mit ganz besonderem Dank für die jahrzehntelange, außerordentlich gute Zusammenarbeit.
Gleichzeitig wurden die besten Wünsche für den nächsten Lebensabschnitt überbracht, um zu tun, was man will, wann man will!
Liebe Eltern der „Villa Kunterbunt“, 05 Juni
mein Name ist Kerstin Zindler, ich bin 36 Jahre alt und verheiratet. Ich habe zwei Kinder, Lena und Mila und wohne in Alzenau.
In meiner Freizeit fahre ich gerne Fahrrad und Inlineskates.
Ich freue mich sehr auf meine neue Aufgabe als Gruppenleitung in der Pünktchengruppe und bin schon sehr gespannt auf Sie und ihre Kinder.
Liebe Grüße und eine schöne Zeit
Kerstin Zindler
Hallo liebe Kinder und Eltern der "Villa Kunterbunt". 05 Juni
Ich möchte mich kurz vorstellen, mein Name ist Kristina Reich, ich bin 30 Jahre alt, verheiratet, habe 1 Kind und wohne seit 6 Jahren in Karlstein.
Seit 2008 bin ich als Kinderpflegerin tätig und habe in den vergangenen Jahren im Kindergarten und bis vor meine Elternzeit in der Krippe gearbeitet.
Seit dem 01.06.2020 bin ich als Teilzeitkraft am Vormittag in der Klecksegruppe tätig und freue mich schon darauf alle Kinder und ihre Eltern kennen zu lernen. Ich hoffe auf eine gute Zusammenarbeit mit Ihnen und dem Team der Villa Kunterbunt.
Bei Fragen stehe ich ihnen gerne zur Verfügung.
Kristina Reich
Liebe Eltern der Krippenkinder,
wie Sie wissen, hat uns Frau Sandra Montalto schon zum Jahreswechsel verlassen und Frau Maria Reichmann geht zum 30.06.2020 in ihren wohlverdienten Ruhestand. Sie wünscht sich einen Abschied im kleinen Kreis (dies ist durch die Corona Pandemie leider auch nicht anders möglich), deshalb werden wir Frau Reichmann nur mit den Kindern intern verabschieden.
Zum 01. Juni 2020 begrüßen wir Frau Kerstin Zindler als neue Gruppenleiterin der Pünktchen-Gruppe und Frau Kristina Reich als neue Kollegin in der Kleckse-Gruppe. (Die beiden werden sich
noch persönlich mit einem Steckbrief vorstellen.)
Dies führt dazu, dass Frau Nicole Grebner ab 01.06.2020 in die Pünktchen-Gruppe wechselt. Durch die Corona-Schließzeit und die Notbetreuung sind die sozialen Gefüge in den Gruppen sowieso unterbrochen und die Veränderungen der Gruppenteams sind mit dem „Neustart“ in Einklang zu bringen.
Wir freuen uns auf die Zusammenarbeit mit Frau Zindler und Frau Reich. Wir wünschen Ihnen einen guten Start bei uns. Gleichzeitig vermissen wir Frau Reichmann und wünschen ihr, dass sie vor allem gesund bleibt und all ihre Wünsche in Erfüllung gehen.
Träger und Leitungsteam der „Villa Kunterbunt“
Zum Beginn des neuen Jahres 2020 konnte in der Villa Kunterbunt ein kleines Dienstjubiläum begangen werden. Unser Hausmeister Roland Ehrenhart versieht seit 10 Jahren erfolgreich seinen wichtigen Dienst als Hausmeister.
Für den Trägerverein und dem Team der Einrichtung gratulierten stellvertretend Kassier Peter Kobert und KiGa-Leiterin Tanja Kraus ihrem Hausmeister Roland Ehrenhart zu seinem 10. Arbeitsjubiläum und überreichten ihm eine Glückwunschkarte mit einem Gutschein.
„Lieber Roland seit 10 Jahren bist Du die "Geheimwaffe" unserer Villa Kunterbunt, DANKE für alles.“
Liebe Kinder und Eltern der Villa Kunterbunt,
mein Name ist Marina Pauly-Lorenz.
Ich bin seit dem ersten Oktober 2019 in der gelben Gruppe zu finden.
Im Jahre 2012 erlebte ich bereits drei wunderschöne und lehrreiche Praktikumswochen in der Villa Kunterbunt.
Seit 2014 bin ich staatlich anerkannte Erzieherin und in verschiedenen Einrichtungen in Karlstein tätig gewesen.
Nun bin ich auf eine ereignisreiche Kindergartenzeit mit Eltern, Kindern und Team gespannt.
Ihre Marina Pauly-Lorenz
Träger und Team heißen die neue Kollegin herzlich willkommen in unserer Einrichtung.
Liebe Eltern der Villa Kunterbunt!
Liebe Eltern der Pünktchen Gruppe!!
Mein Name ist Dario Amato.
Ich bin 16 Jahre alt und lebe in Karlstein-Großwelzheim Seit dem 2. September 2019 absolviere ich mein Freiwilliges Soziales Jahr (FSJ) in der „Villa Kunterbunt“ in der Pünktchen Gruppe. Seitdem ich ein ein wöchentliches Praktikum, welches im Rahmen meiner Schulausbildung stattgefunden hat, durchgeführt habe, wollte ich im Kindergarten tätig sein.
So habe ich mich für die „Villa Kunterbunt“ entschieden, und möchte mit Ihren Kindern arbeiten und ihre ersten Schritte ins gesellschaftliche Leben begleiten.
In meiner Freizeit treibe ich viel Sport und unternehme verschiedenes mit meinen Freunden.
Ich freue mich auf die Zusammenarbeit mit Ihren Kindern, mit Ihnen und dem Team im Kindergarten!
Bei Fragen sprechen Sie mich gerne an!
Ihr Dario Amato
Team und Vorstandschaft heißt Dario herzlich willkommen.
Liebe Eltern der Villa Kunterbunt,
liebe Eltern der Klecksegruppe,
Mein Name ist Yvonne Dyroff,
seit dem 02. September 2019 gehöre ich zum Team im Krippenpersonal. Ich bin 42 Jahre alt, verheiratet und wohne mit meinem Mann und meinen beiden Kindern in Alzenau.
Ich bringe 11 Jahre Krippenerfahrung mit und freue mich auf die Zusammenarbeit mit Ihnen und darauf, Ihre Kinder auf ihren ersten Schritten ins soziale Leben begleiten zu dürfen.
Bei Fragen und Anregungen bin ich jederzeit gerne für Sie da.
Das gesamte Team der Villa und die Vorstandschaft des Trägervereins wünschen der neuen Kollegin einen guten Start und viel Erfolg für ihr Wirken in unserer Einrichtung.
Hallo, ich bin Lisa Sailer.
Ich bin 15 Jahre alt und lebe in Alzenau-Wasserlos.
Seit dem 2. September 2019 mache ich mein Berufspraktikum für die Ausbildung zur Erzieherin hier, in der Villa Kunterbunt in der Roten Gruppe. Nach meinem einwöchigen Schulpraktikum vor zwei Jahren war mir klar:
hier möchte ich meine Ausbildung starten. Ich bin sehr gespannt auf das mir bevorstehende Jahr und freue mich auf eine gute Zusammenarbeit und viele neue Erfahrungen mit dem Team und den Kindern.
KiGa-Leiterin, Team und Vorstandschaft des Trägervereins sagen herzlich willkommen in der Einrichtung und wünschen viel Erfolg für die Ausbildung.
Seit 01.07.2019 unterstützt Frau Corinna Brenneis als Verwaltungskraft auf Minijobbasis unsere Einrichtung. Sie wird als Unterstützung des Vorstandes des St. Johannesverein Großwelzheim e.V. eingesetzt.
Auf Empfehlung der Caritas, Würzburg, hat sich der St. Johannesverein Großwelzheim e.V. dazu entschieden, eine Verwaltungskraft einzustellen. Nach öffentlicher Ausschreibung im Mitteilungsblatt wurde, nach den Bewerbervorstellungen, ein Einstellungsbeschluß vom Vorstand über diese Personalie getroffen.
Hallo liebe Kinder und Eltern der Villa Kunterbunt!
Hiermit möchte ich mich bei Ihnen als neue Erzieherin vorstellen. Ich freue mich sehr ab 1.4.2019 das Gruppenpersonal der grünen Gruppe mit meiner pädagogischen Arbeit unterstützen zu können.
Ich heiße Sabine Post und bin 51 Jahre alt. Seit über 20 Jahren wohne ich in Karlstein und habe eine Tochter und einige Haustiere.
Als Erzieherin habe ich vielerlei pädagogische Erfahrungen gesammelt und mich immer wieder beruflich weitergebildet. So kann
ich mich auch Montessori–Pädagogin nennen. Hier in der Villa Kunterbunt werde ich als Teilzeitkraft arbeiten.
Nun freue ich mich auf ein erstes Kennenlernen und eine spannende, erlebnisreiche Zeit mit Ihren Kindern.
Bei Fragen stehe ich Ihnen stets gerne zur Verfügung.
Kein Aprilscherz, sondern Wahrheit! Zum 01. April ist unsere Erzieherin Eva-Maria Wühr 25 Jahre in der „Villa Kunterbunt“ tätig und kann somit das „silberne Arbeitsjubiläum“ feiern.
KiGa-Leiterin Tanja Kraus:
Liebe Eva-Maria! Seit einem Vierteljahrhundert bist Du nun schon in der „Villa Kunterbunt“. Wir sind mächtig stolz auf Dich und gratulieren herzlichst zum 25. Dienstjubiläum!
Deine Kindergartenkinder, Elternbeirat, Team und Träger der „Villa Kunterbunt“.
Für den Trägerverein gratulierte die 2. Vorsitzende Simone Prell-Kaatz der Jubilarin und überreichte ihr neben der Urkunde einen Blumenstrauß.
Ein großer Bahnhof hatte sich am 12.03.2019 um 15 Uhr im Foyer der „Villa Kunterbunt“ eingefunden, um die Kinderpflegerin Edeltraud Bender nach über 38 Jahren gebührend in den Vorruhestand zu verabschieden.
Kunterbunt war auch das Publikum, das zu diesem Anlass eingetroffen war: das Team, Eltern, Kinder, der amtierende Bürgermeister Peter Kress, Altbürgermeister Winfried Bruder, Pfr. Kristoph Sierpien, Elternbeiratsvertreter, Trägervertreter und sogar ehemalige Teammitglieder und auch ehemalige Villa-Kinder, die teilweise erwachsen und mittlerweile schon selbst wieder Kinder in unserer Einrichtung haben. Verständlich, dass bei der angehenden Ruheständlerin die Überraschung groß war über vielen Gäste.
Mit Wirkung zum 01. März 2019 wurde Michelle Kraus zur
betrieblichen Datenschutzbeauftragten der „Villa Kunterbunt“ ernannt. Eine solche Ernennung ist notwendig geworden, da das seit Mai letzten Jahres neue geltende Kirchliche Datenschutzgesetz (KDG) dies erforderlich machte. In der Vorstandssitzung am 17. Jan. 2019 wurde dazu ein entsprechender Beschluss gefasst. Michelle Kraus hatte zuvor an einer dafür vorgesehenen Grundschulung zum betrieblichen Datenschutzbeauftragten in Kindertageseinrichtungen am 13.02.2019 beim Caritasverband für die Diözese Würzburg teilgenommen.
Das neue Jahr in der „Villa Kunterbunt“ startete am 07.01. 2019 wie gewohnt mit dem Planungstag.
Auf der Tagesordnung stand jedoch etwas Besonderes: Ein Arbeitsjubiläum! Anfang Januar d.J. ist Nicole Grebner nun bereits 30 Jahre in der „Villa Kunterbunt“ aktiv. Anlass genug, sie dafür in besonderer Weise zu ehren.
Trägervertreter Peter Kobert überreichte der Jubilarin einen Blumenstrauß und sprach ihr im Namen der gesamten Vorstandschaft Dank und Anerkennung für ihre engagierte Tätigkeitin der Villa des Trägervereins aus.
KiGa-Leiterin Tanja Kraus und ihr Team gratulierten und
äußerten der Kollegin Respekt für diese lange Zeit, gleichzeitig wurde mit den besten Wünschen auf die nächsten Jahr(zehnte) gemeinsamen Tuns geblickt.
Am Montag, den 01.10.2018 wurde in der „Villa Kunterbunt“ wieder ein Dienstjubiläum gefeiert:
Peter Kobert vom Trägerverein und Kindergartenleiterin Tanja Kraus gratulierten der Erzieherin Petra Huth mit einem Blumenstrauß zu 10 Jahren Dienst in der Villa Kunterbunt.
Petra Huth wurde im Okt. 2008 als Erzieherin im Kindergartenbereich, damals in Gruppe Lila, eingestellt.
Nach den im Jahre 2010 erfolgten Umbauarbeiten wurde Petra Huth die Krippenleitung für die nun zweigruppige Kinderkrippe übertragen und sie war gleichzeitig für deren weiteren Aufbau verantwortlich. Davor gab es lediglich eine Spielgruppe, die in der gelben Gruppe angesiedelt war und anschließende in der Pünktchengruppe.
Hallo Liebe Eltern,
mein Name ist Michelle Kraus und wohne seit meiner Geburt in Alzenau-Michelbach.
Meine Ausbildung zur Kinderpflegerin habe ich dieses Jahr erfolgreich bestanden. Seit 01. September 2018 bin ich ein Teil der Villa Kunterbunt und betreue Ihre Kinder in der Roten Gruppe.
Ich freue mich auf gute Zusammenarbeit mit dem Team und Ihnen. Ebenso freue ich mich auch sehr auf die Arbeit mit ihren Kindern.
Bei Fragen können Sie mich jederzeit ansprechen, ich bin gerne für Sie da.
Ihre Michelle Kraus
Mein Name ist Mirella Nadolska-Pyrka.
Ich wurde in Polen geboren und lebe jetzt in Karlstein am Main.
Seit Anfang September 2018 bin ich als Kinderpflegerin in Teilzeit in den Nachmittagsstunden in der Pünktchen Gruppe der Villa Kunterbunt tätig. Ich habe ein abgeschlossenes Studium in Kindergartenerziehung.
In meiner Heimat in Polen habe ich 26 Jahre in der Schule mit Kindern gearbeitet. Zuerst mit Jugendlichen in der Mittelstufe und anschließend 10 Jahre mit den Vorschulkindern.
Ich bin eine offene und zuverlässige Person. Ich freue mich sehr auf die Zeit in der Villa Kunterbunt. Ich hoffe, ich kann das Team bereichern und eine große Hilfe für den Kindergarten, die Kinder und den Eltern sein.
Ihre Mirella Nadolska-Pyrka
Vor fünf Jahren im September 2013 hat Melanie Kremer-Viteritti Ihren einjährigen Dienst als Berufspraktikantin in unserem Kindergarten „Villa Kunterbunt“ angetreten. Danach konnte Sie sofort in der Einrichtung als Erzieherin weiter beschäftigt werden, da sie an der Fachakademie für Sozialpädagogik in Aschaffenburg ihre Abschlussprüfung erfolgreich beendet hatte. Seit dieser Zeit ist sie als Gruppenleiterin der Gruppe Gelb in unserem Hause beschäftigt.
Hallo,
mein Name ist Melanie Claus.
Ich bin 21 Jahre alt und lebe in Großkrotzenburg.
Derzeit mache ich die Ausbildung zur Erzieherin und absolviere mein Berufspraktikum in der „Villa Kunterbunt“, Karlstein. Von August 2018 bis Juli 2019 wird man mich in der Gruppe GRÜN finden. Dort begleite und unterstütze ich die Kinder beim Lernen, Spielen und Lachen. Ich bin ein sehr offener und fröhlicher Mensch, interessiere mich für andere Kulturen und reise sehr gerne.
Während meiner Zeit in der Villa Kunterbunt möchte ich viele neue Erfahrungen zu sammeln, die mich in meinem Beruf immer ein Stück weiter bringen.
Ich freue mich auf eine schöne Zeit und eine tolle Zusammenarbeit mit dem Team, den Kindern und den Eltern.
Bei Fragen dürfen Sie sich gern jederzeit an mich wenden.
Am 09. Oktober 2017 feierten wir gleich zwei Arbeitsjubiläen in der "Villa Kunterbunt": das 30-jährige Arbeitsjubiläum von Fr. Maria
Reichmann und das 5-jährige Arbeitsjubiläum von Fr. Chiara Ott.
Wir überraschten und gratulierten unseren beliebten Kolleginnen deshalb mitten im Gruppenalltag.
Am 01. Sept. 2017 war „großer Bahnhof“ in der Villa Kunterbunt angesagt. Die Erzieherin Doris Roth konnte an diesem Tag ihr 40-jähriges Arbeitsjubiläum feiern. Ihr zu Ehren waren im Foyer der Einrichtung die Villa-Kinder, das Team und alle Vorstandsmitglieder des Trägervereins mit Pfarrer Sierpien gekommen, um Doris Roth zu ihrem Dienstjubiläum zu gratulieren.
Mein Name ist Verena Rosenberger. Ich bin 17 Jahre alt und wohne in Kahl am Main.
Seit dem 01. Sept. 2017 bin ich in der „Villa Kunterbunt“ als Praktikantin und mache mein freiwilliges soziales Jahr (FSJ) in der Kleckse Gruppe.
Ich freue mich sehr, ihre Kinder kennen zu lernen und hoffe auch in dem Jahr meiner Tätigkeit viel mit ihnen zu erleben.
Hallo,
mein Name ist Leah Ulrich. Ich wurde am 09.02.1996 geboren und wohne in Karlstein-Dettingen (und das schon mein Leben lang).
Im Jahr 2015 habe ich in Babenhausen mein Abitur gemacht und gleich danach mein Lehramtsstudium für das Gymnasium an der Johannes Gutenberg Universität in Mainz begonnen. Nach drei Semestern habe ich jedoch festgestellt, dass ich lieber mit kleineren Kindern zusammen arbeiten möchte und mich dazu entschlossen, eine Ausbildung zur Erzieherin an der Fachakademie für Sozialpädagogik, zu machen.
Am 01. Sept. 2017 war „großer Bahnhof“ in der Villa Kunterbunt angesagt. Die Erzieherin Doris Roth konnte an diesem Tag ihr 40-jähriges Arbeitsjubiläum feiern. Ihr zu Ehren waren im Foyer der Einrichtung die Villa-Kinder, das Team und alle Vorstandsmitglieder des Trägervereins mit Pfarrer Sierpien gekommen, um Doris Roth zu ihrem Dienstjubiläum zu gratulieren.
Zum 1. September 2017 vollzieht sich in unserer Einrichtung ein Wechsel in der Stelle der stellvertretenden KiTa-Leitung. Corina
Ortner-Heinrich übernimmt ab diesem Zeitpunkt zukünftig dieses Amt von Petra
Huth.
Die Vorstandsmitglieder Simone Prell-Kaatz und Peter Kobert vom Trägerverein und KiTa-Leiterin Tanja Kraus haben den beiden Erzieherinnen aus diesem Anlass jeweils einen Blumenstrauß überreicht.
Tanja Kraus, unsere Leiterin der „Villa Kunterbunt“ Großwelzheim, hat bei einer
Abschlussveranstaltung am 30.06.2017 von Domkapitular Clemens Bieber das Zertifikat für die erfolgreiche Teilnahme an der Leiterinnenqualifikation 2016/2017 überreicht bekommen. Als weitere Vertreter des Caritasverbandes der Diözese Würzburg e.V. – Fachbereich Kath. Kindertageseinrichtungen – waren mit dabei: Fachbereichsleiter Michael Deckert und Kursleiterin Petra Eitzenberger.
Mein Name ist André Bender, ich bin am 10.07.1998 geboren, wohne in Karlstein-Großwelzheim und arbeite seit dem 1. August 2017 als Kinderpfleger in der Villa Kunterbunt.
Ich freue mich sehr, den Weg Ihrer Kinder ein weiteres Jahr zu begleiten, da ich als Praktikant hier auch meine Ausbildung absolviert habe.
Unsere Mitarbeiterin Corina Ortner-Heinrich hat mit der Übergabe des Zertifikats am 03. März 2017 den Titel „Pädagogische Fachkraft in Kindertageseinrichtungen“ erworben.
Der 01. März 2017 war für unsere Erzieherin Angelika Böttger ein ganz besonderes Datum: denn vor 5 Jahren hat sie Ihren Dienst bei uns in der „Villa“ angetreten und seitdem viele Kinder kennengelernt und ein Stück auf deren Lebensweg begleitet.
Zu diesem kleinen Dienstjubiläum wurde der beliebten Mitarbeiterin von der 2. Vorsitzenden des Trägervereins Simone Prell-Kaatz ein Blumenstrauß überreicht.
Frau Böttger durchwanderte in unserer Einrichtung schon verschiedene Gruppen und ist seit längerem in der Kleckse – Gruppe der Kinderkrippe tätig.
KiGa-Leitung und Trägervereinverantwortliche hoffen, dass Frau Böttger der Villa noch lange erhalten bleibt und wünschen ihr für die Zukunft alles Gute.
Am 01. Sept. 2016 war für die Küchenchefin der Villa „Kunterbunt“, Christine Hanke, ein ganz besonderes Datum. Sie ist seit 10 Jahren verantwortlich für alles was mit dem Essen in der Villa zu tun hat. Aus diesem Anlass wurde der beliebten Mitarbeiterin im Namen der KiGa-Leitung und der Kolleginnen zu diesem kleinen Dienstjubiläum ein Blumenstrauß überreicht. Die Küchenmitarbeiterin Birgit Wahlich überbrachte diese Glückwünsche und gratulierte ihrer Küchenchefin zu diesem Ereignis.
Christine Hanke ist als gelernte Kinderpflegerin seit Einführung der warmen Essensausgabe vor über 10 Jahren in der Villa für Einkauf, Zubereitung und Ausgabe der Speisen an die Kinder zuständig. Sie hat auch ständig die Essenkonzeption weiterentwickelt. Täglich werden zurzeit für durchschnittlich 35 Kinder Essen ausgegeben. Dass ihr Essenkonzept richtig ist, zeigt die bisher ansteigende Zahl der Nutzer.
KiGa-Leitung und Trägervereinverantwortliche hoffen, dass ihre Küchenchefin Christine Hanke der Villa noch lange erhalten bleibt und wünscht der beliebten Mitarbeiterin für ihre Arbeit weiterhin alles Gute.
Der 18.01.2016 war für Edeltraud Bender ein besonderer Tag. Sie wurde in der Villa Kunterbunt mit einem Blumenstrauß empfangen. Das hatte natürlich einen Grund:
Die Kinderpflegerin Fr. Bender ist seit dem 01.01.1981 ununterbrochen in der KiGa-Einrichtung beschäftigt, also seit 35 Jahren. Deshalb gratulierten wir ganz herzlich zu diesem Dienstjubiläum.
KiGa-Leiterin Tanja Kraus und vom Trägerverein Simone Prell-Kaatz und Peter Kobert überbrachten der Mitarbeiterin im Namen vom Team und Verein Glückwünsche und wünschten ihr weiterhin viel Freunde bei ihrer Tätigkeit mit den Kindern in der Villa. Gleichzeitig bedankten sie sich auch bei der Mitarbeiterin für die langjährige Treue zur Einrichtung.
Die Kinderpflegerin Corina Ortner-Heinrich hat am 01. Sept. 2015 ein inoffizielles Dienstjubiläum erreicht. Sie ist nun seit 20 Jahren in unserem Kindergarten „Villa Kunterbunt“ beschäftigt.
Kindergartenleitung und Trägerschaft haben der Mitarbeiterin nach Rückkehr aus dem Sommerurlaub am Montag, 14. Sept. 2015 dazu mit einem Blumenstrauß gratuliert und ihr für ihr bisheriges
ununterbrochenes Engagement in unserer Einrichtung recht herzlich gedankt. Gleich zwei Leiterinnen haben ihre Kollegin Corina dazu beglückwünscht. Doris Roth als bisherige und Tanja Kraus als die
erst ab 01. Sept. amtierende Leiterin waren die Gratulanten. Den Glückwünschen schloss sich auch für den Träger St. Johannesverein, Kassier Peter Kobert ganz herzlich an.
Mit dem zu Ende gehenden KiGa-Jahr am 31. Aug. 2015 wird KiGa-Leiterin Doris Roth die Verantwortung der Villa in jüngere Hände legen. Das KiGa-Personal hat es sich nicht nehmen lassen, sich in gebührender Weise von ihrer Chefin zu verabschieden.
Begonnen hatte der Abschiedstag am 29. Juli 2015 mit einem Überraschungsfrühstück für Doris Roth. Die Kinder der Gruppe Rot und das gesamte Team empfingen die „Noch-Leiterin“ herzlich in der Aula zu einem reichlich gedeckten Frühstücksbuffet. Danach nahm die stellvertretende Leiterin der Einrichtung, Petra Huth, im Namen aller Kolleginnen nicht nur Abschied von ihrer Leiterin, sondern bedankte sich auch bei ihr recht herzlich für ihr engagiertes Wirken in der Einrichtung. In Form eines Gedichtes sagte Petra Huth:
Liebe Doris,
gestatte, dass an diesem Tage, auch ich ein paar Worte sage. Denn 38 Jahre sind es wert, dass man Dich gebührend ehrt. In den letzten Jahren, hast Du die Verantwortung getragen. Deshalb bekommst
Du jetzt von mir, diese wunderschöne Kette hier. Sie ist zwar nicht aus Edelstein, auch nicht aus Gold und Elfenbein. Vielmehr hab ich so mit der Zeit, Dir 38 Perlen aufgereiht. Und jeder dieser
Exemplare, steht für eines Deiner Kindergartenjahre. Doch Du erkennst bestimmt ganz schnell. Die Perlen hier nicht gleich hell. Da gibt es nämlich so manches Stück. Einige sind weiß und strahlen
vor Glück. Und dies steht für ein Jahr, in dem Du glücklich warst. Die orangene Perle steht für, es war o.k. Dann aber ist danoch, so manche dunkle Perle noch. Und die zeugt darin von jenen
Jahren, die sicher nicht die besten waren. Es hat ja wohl in Deinem Arbeitsleben, stets Licht und Schatten gegeben. Ziehst Du Dich dann mit diesem Stück, in die Rote-Gruppe zurück. So wird in
Summe sich ergeben, es ist ein kunterbuntes Kindergartenleben. Und nun zum Schluss, ich sag es offen, will ich für Deine Zukunft hoffen. Dass Du mit vielen weißen Perlen Dir, verlängern kannst
die Kette hier.
Zum Schluss wünschen wir Dir, dass die Arbeit mit den Kindern so wird, wie Du sie Dir vorgestellt hast.
Im Namen des Teams überreichte Petra Huth der sichtlich gerührten Doris Roth ein Geschenk in Form eines Gutscheines.
Nachdem sich auch die Kinder der Gruppe Rot mit dem Lied: „Ja, bei uns ist immer etwas los“ gesanglich verabschiedet hatten, überreichte jedes Kind ihrer Doris persönlich eine Rose als Geschenk.
Am 27. Sept. 2014 war es soweit. Unsere Mitarbeiterin Melanie Kremer-Viteritti hat aus der Hand des Direktors der Fachakademie für Sozialpädagogik in Aschaffenburg ihr Abschlusszeugnis als staatlich geprüfte Erzieherin erhalten. Sie selbst und natürlich auch das gesamte Team der Villa „Kunterbunt“ freuten sich mit ihr über den guten Abschluss ihrer Ausbildung. Das einjährige Berufspraktikum vor der Prüfung leistete sie unter Obhut unserer KiGa-Leitung Doris Roth in unserem Kindergarten ab. Somit war es auch fast folgerichtig, dass die frisch gebackene Erzieherin auch gleich zum Sept. 2014 die Stelle als Gruppenleiterin der Gruppe Gelb in der Villa antreten konnte.
Melanie Kremer-Viteritti ist verheiratet, 32 Jahre alt und Mutter zweier Kinder und wohnt schon lange Jahre in unserer Gemeinde. Die Ausbildung als Kinderpflegerin erfolgte bereits in den Jahren 1997 bis 1999 und sie war in dieser Zeit in einem Kindergarten in Großostheim tätig. Im Jahre 2012 reifte bei ihr jedoch der Wunsch nach einer neuen beruflichen Herausforderung. Daher entschied sie sich, bei der Fachakademie für Sozialpädagogik als „Externe“ zu bewerben. Diese nimmt jährlich drei Bewerber-/innen nach einem Auswahlverfahren für die externe Ausbildung an und sie erhielt auch die Stelle. Die anspruchsvolle Ausbildung sah vor, dass die Bewerber im ersten Jahr die theoretischen Grundlagen selbstständig erarbeiteten und sich aneignen sollten. Der zweite Schritt war die Zulassung zum Berufspraktikum, das sie in Vollzeit in in unserem KiGa ableistete. In dieser Zeit wurde ihr Können in der Praxis beurteilt. Diese zwei Jahre hat sie mit viel Ehrgeiz und Durchhaltevermögen erfolgreich absolviert.
Vor ihrem Berufspraktikum in der Villa Kunterbunt arbeitete Melanie Kremer-Viteritti im Nachbarkindergarten „Regenbogenland“.
Alle Mitarbeiterinnen und auch die Vorstandschaft des Trägervereins gratulierten der neuen Erzieherin und wünschten ihr alles Gute und viel Freude bei der pädagogischen Arbeit unserer KiGa-Kinder.
Die Erzieherin Eva-Maria Wühr konnte im April 2014 ein kleines Jubiläum feiern. Seit 20 Jahren ist sie mittlerweile in unserem Kindergarten „Villa Kunterbunt“ tätig. Es ist zwar kein offizielles Dienstjubiläum, aber dies war trotzdem Anlass ihr dazu herzlich zu gratulieren und alles Gute für ihre pädagogische Tätigkeit zu wünschen. Derzeit ist Eva-Maria Wühr in der Gruppe grün die Gruppenleiterin. Auch hat sie schon seit mehreren Jahren den Kindern im Kindergarten Englischunterricht erteilt. Kindergartenleiterin Doris Roth überbrachte der Mitarbeiterin die Glückwünsche des gesamten Teams und übereichte ihr als Anerkennung ein floristisch gestaltetes Windlicht.
Nicht nehmen ließen es sich die Kindergartenkinder ihrem „Hausmeister“ Roland Ehrenhart zu seinem 50. Geburtstag ein Ständchen zu singen und ihm gebührend zu gratulieren. Mit dem Lied „Wer will fleißigen Hausmeister sehn“ huldigten die Kinder ihrem Roland und setzten ihm traditionsgemäß die Geburtstagskrone auf. Auch das Kiga-team schloss sich gerne diesem Gratulationszeremoniell an und wünschte dem Kollegen alles Gute für die Zukunft. Roland Ehrenhart bedankte sich recht herzlich für diese außerordentliche Geburtstagsgratulation sowohl bei den Kindern als auch beim Personal.
Lied zum 50. Geburtstag unseres Hausmeister Roland Ehrenhart
Wer will fleißigen Hausmeister sehn, der muss in die Villa gehn.
Kommt herein, kommt herein, der Roland macht die Sachen fein.
Wer will fleißigen Hausmeister sehn, der muss in die Villa gehn.
Klopf, klopf, klopf, klopf, klopf, klopf, den Nagel trifft er auf den Kopf.
Wer will fleißigen Hausmeister sehn, der muss in die Villa gehn.
Licht kaputt, Birne raus, Roland macht es hell im Haus.
Wer will fleißigen Hausmeister sehn, der muss in die Villa gehn.
Rasen mähn, Rasen mähn, der Roland mäht den Rasen schön.
Wer will fleißigen Hausmeister sehn, der muss in die Villa gehn.
Kehret fein kehret fein, der Hof der wird gleich sauber sein.
Wer will fleißigen Hausmeister sehn, der muss in die Villa gehn.
Kommt herein, kommt herein, der Roland will gefeiert sein.
Wer will fleißigen Hausmeister sehn, der muss in die Villa gehn.
50 Jahr, 50 Jahr, ja das ist doch wunderbar.
Die Kinderpflegerin Nicole Grebner hat zum 01.01.2014 ihr 25-jähriges Dienstjubiläum feiern können. Am Freitag, den 03.01.2014 konnten ihr zu Beginn des eintägigen Planungstages von Personal, Trägerschaft und Elternbeirates alle Anwesenden ihre Glückwünsche aussprechen. Im Namen der Einrichtung gratulierte die Kindergartenleiterin Doris Roth der Mitarbeiterin Nicole Grebner in ganz besonderer Weise, nämlich in Versform. Sie trug vor:
Liebe Nicole!
25 Jahre sind vergangen
seit du bei uns angefangen.
Die Schule hattest du geschafft
und so kamst du mit neuer Kraft
tratst deine erste Stelle an
bei uns, …… es hielt bis heute an.
Was passiert in all den Jahren
wie viele Kinder bei dir waren?
Hast mit ihnen gespielt, gesungen und gelacht
zugehört, getröstet und mit ihnen Spaß gemacht.
Und nun bist du bei den Klecksen, den bunten
hast dein Platz bei den Kleinen gefunden.
Auch sie lieben dich mit ihrem ganzen Wesen
als sei es noch nie anders gewesen.
Für die Eltern hast du stets ein offenes Ohr,
den Kollegen stehst du solidarisch vor.
Ich hoffe, die warst bei uns ohne Reue
und hältst uns auch weiterhin noch die Treue.
Drum wollen wir dich ehren heute
und dir machen eine kleine Freude.
Mit unserem Geschenk wollen wir DANKE sagen
und uns gemeinsam mit dir in die Zukunft wagen.
Die Jubiläumsurkunde überreichte für den Trägerverein Vorstandsmitglied Peter Kobert und sprach herzliche Glückwünsche im Namen des St. Johannesvereins aus.